Dokumentation der Vorträge und Reaktionen
Die Bonjour Tristesse hat eine Sonderausgabe herausgebracht, in der die von uns organisierten Vorträge zum Transaktivismus dokumentiert wurden, zusammen mit Texten, die sich mit den Reaktionen darauf befassen. Bereits die Ankündigung der Vorträge hat die hiesigen Vertreter der darin kritisierten Szene in helle Aufregung versetzt. Es folgte ein bunter Blumenstrauß aus woken Floskeln, plumpen Lügen und Gewaltandrohungen, die gegen unsere Gruppe, die Referenten und die Besucher der Vorträge gerichtet waren. Schließlich brachte sogar eine linke Mehrheit einen Auflösungsantrag gegen den AK Antifa im StuRa Uni Halle ein. Der wurde zwar vorerst abgewendet, allerdings läuft derzeit ein sogenanntes Mediationsverfahren, das sich weiter mit den Vorwürfen befasst.
Wem daran gelegen ist, selbst nachzulesen, wie die Kritik der Referenten lautete, anstatt die schablonenhaften Halbwahrheiten zu übernehmen, die darüber im Umlauf sind, dem wünschen wir viel Spaß beim Lesen des Heftes.
Das Heft liegt an den bekannten Orten in Halle und Leipzig aus,
im PDF-Format findet ihr es hier: Download [PDF] Bonjour Tristesse 25/2022
im PDF-Format findet ihr es hier: Download [PDF] Bonjour Tristesse 25/2022
Inhalt der Sonderausgabe:
- Editorial.
- Der Exorzismus der Andersdenkenden. Judith Butler und die Folgen.
- Von Transexualität zu Transgender. Über die Konsequenzen eines begrifflichen Wandels.
- Offener Brief an Radio Corax zur Mobilisierung gegen die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der AG Antifa mit Vojin Saša Vukadinović und Hannah Kassimi am 17. September 2021
- Stellungnahme zur Podiumsveranstaltung am 17.09.2021
- Self-ID und Penisfetisch. Über frauen-, schwulen- und lesbenfeindliche Tendenzen im Queerfeminismus.
- Der Triumph der Gleichheit. Vom Verschwinden der Geschlechter.
- Stellungnahme zum Auflösungsantrag.
- Zu einigen der Vorwürfe gegen die AG Antifa.
- „Diese rote Linie ist ein Phantasiekonstrukt, um uns loszuwerden“ Ein Gespräch mit der AG Antifa über den Versuch, ihren Arbeitskreis in der Uni Halle aufzulösen.
- Kurzmitteilungen:
Wen wollt ihr eigentlich verarschen?
Klara Stock und Co.: Holocaustrelativierung light.
Geschäftsmodell Racial Profiling.
Solidaritätsbekundungen.